1
/
von
1
ARCHIVEA
Die Verspottung Christi Gm-00004501
Die Verspottung Christi Gm-00004501
Normaler Preis
CHF 15.00
Normaler Preis
Verkaufspreis
CHF 15.00
Grundpreis
/
pro
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Unbekannter Künstler, Rembrandt-Schüler, tätig in den 1650er Jahren. Während Christus demütig auf einem Podium sitzt, die Dornenkrone trägt und ein geliehenes Gewand trägt, verspottet ihn ein Soldat, indem er sich zum Gruß hinkniet und ruft: „Sei gegrüßt, König der Juden!“ Andere Soldaten schauen zu und sind mehr mit ihrem eigenen Gespräch beschäftigt, vielleicht überlegen sie gerade, wie sie die bevorstehende Kreuzigung Christi inszenieren sollen.
Rembrandts Schüler Harmensz. van Rijn skizzierte diese Komposition zunächst mit blasser Tinte und überarbeitete sie anschließend mit dunklerer Tinte, um Teile der Gruppe links zu korrigieren und hervorzuheben. Obwohl das Markusevangelium die Szene im Hof des Gouverneurssitzes ansiedelt, ließ der Künstler absichtlich einen Großteil der Seite leer, isolierte die Figuren in einem leeren Raum und ließ die psychologische Bedeutung und das dramatische Zusammenspiel der Beteiligten dominieren. Die große Gruppe links hebt den resignierten Christus und den ihn verspottenden Soldaten sowohl emotional als auch räumlich hervor.
"
Rembrandts Schüler Harmensz. van Rijn skizzierte diese Komposition zunächst mit blasser Tinte und überarbeitete sie anschließend mit dunklerer Tinte, um Teile der Gruppe links zu korrigieren und hervorzuheben. Obwohl das Markusevangelium die Szene im Hof des Gouverneurssitzes ansiedelt, ließ der Künstler absichtlich einen Großteil der Seite leer, isolierte die Figuren in einem leeren Raum und ließ die psychologische Bedeutung und das dramatische Zusammenspiel der Beteiligten dominieren. Die große Gruppe links hebt den resignierten Christus und den ihn verspottenden Soldaten sowohl emotional als auch räumlich hervor.
"
Wir bieten die Archivea-Bildarchive als individuelle Notizkarten an, gedruckt auf 100 % Baumwolle
Alle unsere Bilder werden im Museum vom Originalnegativ digitalisiert und von unserem Meisterdrucker in Lugano (Schweiz) nach Museumsstandards von Hand gedruckt und zusammengesetzt.
Fragen? Bitte senden Sie eine E-Mail an service@archivea.com
Die Kunstwerke dieser Sammlung stammen aus dem J. Paul Getty Museum. Die Vervielfältigungsrechte liegen beim Urheberrechtsinhaber und werden von der Archivea GmbH unter Lizenz verwendet.
.
Aktie
