1
/
von
1
ARCHIVEA
Drei Studien von Frauen (Vorderseite); Vier Studien von Händen und ein Gegendruck eines knienden jungen Mannes (Rückseite) Gm-00005101
Drei Studien von Frauen (Vorderseite); Vier Studien von Händen und ein Gegendruck eines knienden jungen Mannes (Rückseite) Gm-00005101
Normaler Preis
CHF 15.00
Normaler Preis
Verkaufspreis
CHF 15.00
Grundpreis
/
pro
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Abraham Bloemaert (Niederländer, 1564–1651) Die weiche, glatte Haut dieses weiblichen Modells scheint von innen heraus zu leuchten. Von den weichen, festen Konturen bis zu den anmutigen Haarsträhnen, die ihren Kopf und Hals so natürlich umrahmen, modulierte Abraham Bloemaert seine Rötellinie auf cremefarbenem Papier. Subtil und einfühlsam tupfte er anschließend die weiße Körperfarbe auf, die ihre leuchtende Haut lebendig erscheinen lässt. Bloemaert fertigte diese Studien vermutlich für die allgemeine Praxis an; keine Gemälde oder Drucke stehen in direktem Zusammenhang mit diesem Blatt, obwohl das untere Profilbild an einen Stich nach einem seiner Entwürfe erinnert.
Bloemaert fertigte den Gegendruck des knienden Mannes auf der Rückseite vermutlich an, indem er eine Originalzeichnung anfeuchtete, ein sauberes, feuchtes Blatt darauf legte und es durch eine Presse laufen ließ. Die umgekehrte Betrachtung der Figur könnte ihm einen neuen Blickwinkel auf sein Werk eröffnet haben. Der kniende Mann weist eine gewisse Ähnlichkeit mit den Hirten in Bloemaerts Anbetungsbildern auf. Die neben dem Mann skizzierten Hände zeigen Gesten, die zu einem solchen Motiv passen, doch kein bekanntes Gemälde weist eine direkte Ähnlichkeit mit diesen Studien auf.
"
Bloemaert fertigte den Gegendruck des knienden Mannes auf der Rückseite vermutlich an, indem er eine Originalzeichnung anfeuchtete, ein sauberes, feuchtes Blatt darauf legte und es durch eine Presse laufen ließ. Die umgekehrte Betrachtung der Figur könnte ihm einen neuen Blickwinkel auf sein Werk eröffnet haben. Der kniende Mann weist eine gewisse Ähnlichkeit mit den Hirten in Bloemaerts Anbetungsbildern auf. Die neben dem Mann skizzierten Hände zeigen Gesten, die zu einem solchen Motiv passen, doch kein bekanntes Gemälde weist eine direkte Ähnlichkeit mit diesen Studien auf.
"
Wir bieten die Archivea-Bildarchive als individuelle Notizkarten an, gedruckt auf 100 % Baumwolle
Alle unsere Bilder werden im Museum vom Originalnegativ digitalisiert und von unserem Meisterdrucker in Lugano (Schweiz) nach Museumsstandards von Hand gedruckt und zusammengesetzt.
Fragen? Bitte senden Sie eine E-Mail an service@archivea.com
Die Kunstwerke dieser Sammlung stammen aus dem J. Paul Getty Museum. Die Vervielfältigungsrechte liegen beim Urheberrechtsinhaber und werden von der Archivea GmbH unter Lizenz verwendet.
.
Aktie
