1
/
von
1
ARCHIVEA
Die Liktoren bringen Brutus die Leichen seiner Söhne Gm-00006201
Die Liktoren bringen Brutus die Leichen seiner Söhne Gm-00006201
Normaler Preis
CHF 15.00
Normaler Preis
Verkaufspreis
CHF 15.00
Grundpreis
/
pro
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Jacques-Louis David (Franzose, 1748–1825) „Durch seinen Brutus wie durch seine Horatii spricht [Jacques-Louis] David direkter und klarer zum Volk als all die aufrührerischen Schriftsteller, die das Regime beschlagnahmt und verbrannt hat“, schrieb ein Zeitgenosse über die Gemälde von Jacques-Louis David. David fertigte diese Studie als Vorbereitung für das bekannte Gemälde an, das er 1789, im Jahr der Französischen Revolution , vollendete. Obwohl es im Salon eine republikanische politische Sensation auslöste, hatte er diese Reaktion mit ziemlicher Sicherheit nicht beabsichtigt. Er hatte das Thema aus der römischen Geschichte gewählt, um einen Auftrag von König Ludwig XVI. zu erfüllen.
Nachdem Brutus, der Gründer der Römischen Republik , die Könige vertrieben hatte, verurteilte er nach römischem Recht seine eigenen Söhne zum Tode, weil sie die Monarchie unterstützt hatten. Liktoren, römische Offiziere, bringen die Leichen seiner Söhne zur Beerdigung, während Brutus teilnahmslos im Schatten der Göttin Roma sitzt. Im Gegensatz dazu verfallen seine hell erleuchtete Frau und seine Töchter beim Anblick der Leichen der Trauer. David strebte nach absoluter historischer Korrektheit bei Figuren, Möbeln und Kostümen; dieser Stil und insbesondere dieses Bild beeinflussten die Mode, Möbel und Frisuren der Revolution entscheidend.
"
Nachdem Brutus, der Gründer der Römischen Republik , die Könige vertrieben hatte, verurteilte er nach römischem Recht seine eigenen Söhne zum Tode, weil sie die Monarchie unterstützt hatten. Liktoren, römische Offiziere, bringen die Leichen seiner Söhne zur Beerdigung, während Brutus teilnahmslos im Schatten der Göttin Roma sitzt. Im Gegensatz dazu verfallen seine hell erleuchtete Frau und seine Töchter beim Anblick der Leichen der Trauer. David strebte nach absoluter historischer Korrektheit bei Figuren, Möbeln und Kostümen; dieser Stil und insbesondere dieses Bild beeinflussten die Mode, Möbel und Frisuren der Revolution entscheidend.
"
Wir bieten die Archivea-Bildarchive als individuelle Notizkarten an, gedruckt auf 100 % Baumwolle
Alle unsere Bilder werden im Museum vom Originalnegativ digitalisiert und von unserem Meisterdrucker in Lugano (Schweiz) nach Museumsstandards von Hand gedruckt und zusammengesetzt.
Fragen? Bitte senden Sie eine E-Mail an service@archivea.com
Die Kunstwerke dieser Sammlung stammen aus dem J. Paul Getty Museum. Die Vervielfältigungsrechte liegen beim Urheberrechtsinhaber und werden von der Archivea GmbH unter Lizenz verwendet.
.
Aktie
