1
/
von
1
ARCHIVEA
Venus und Amor Gm-00006501
Venus und Amor Gm-00006501
Normaler Preis
CHF 15.00
Normaler Preis
Verkaufspreis
CHF 15.00
Grundpreis
/
pro
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
François Boucher (Franzose, 1703–1770) „Sinnlichkeit war die Essenz und die Seele von Bouchers Kunst“, schrieben die Gebrüder Goncourt, berühmte Kunstkritiker der Mitte des 19. Jahrhunderts. „Venus und Amor“ , das wie ein Gemälde gerahmt und aufgehängt werden sollte, ist typisch für François Bouchers Werke, sowohl mit seinem ungezwungen erotischen weiblichen Akt als auch mit seiner sinnlichen Verwendung des Mediums Kreide. Bis ins 18. Jahrhundert hatten nur wenige Künstler die pudrigen, schwebenden Eigenschaften der Kreide aktiv kultiviert. Hier wabern das grüne Pastell in der Vegetation und die weiße Kreide darüber wie ein Rauchschleier um die Venus und ergänzen die weichen, nachgiebigen, fleischigen Körper, die Boucher mit einem dicken Auftrag weißer Kreide schuf.
Im Laufe seiner langen Karriere fertigte Boucher zwei bis drei Zeichnungen pro Tag an und schuf damit etwa zehntausend bekannte Werke, von schnellen Skizzen bis hin zu fertigen Kompositionen wie dieser.
"
Im Laufe seiner langen Karriere fertigte Boucher zwei bis drei Zeichnungen pro Tag an und schuf damit etwa zehntausend bekannte Werke, von schnellen Skizzen bis hin zu fertigen Kompositionen wie dieser.
"
Wir bieten die Archivea-Bildarchive als individuelle Notizkarten an, gedruckt auf 100 % Baumwolle
Alle unsere Bilder werden im Museum vom Originalnegativ digitalisiert und von unserem Meisterdrucker in Lugano (Schweiz) nach Museumsstandards von Hand gedruckt und zusammengesetzt.
Fragen? Bitte senden Sie eine E-Mail an service@archivea.com
Die Kunstwerke dieser Sammlung stammen aus dem J. Paul Getty Museum. Die Vervielfältigungsrechte liegen beim Urheberrechtsinhaber und werden von der Archivea GmbH unter Lizenz verwendet.
.
Aktie
