1
/
von
1
ARCHIVEA
Studie eines Mannes mit verschiedenen Skizzen (Vorderseite); Studie des drapierten Beins eines Mannes (Rückseite) Gm-00006901
Studie eines Mannes mit verschiedenen Skizzen (Vorderseite); Studie des drapierten Beins eines Mannes (Rückseite) Gm-00006901
Normaler Preis
CHF 15.00
Normaler Preis
Verkaufspreis
CHF 15.00
Grundpreis
/
pro
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Polidoro da Caravaggio (Polidoro Caldara) (Italiener, 1495/1500–um 1543) fertigte diese sorgfältige Studie eines nackten Mannes mit ausgestrecktem linken Bein und erhobenen Armen über dem hängenden Kopf an. Eine weitere Skizze seines spitzen linken Fußes und seiner Wade erscheint am oberen Rand des Blattes, während sein abgetrennter linker Arm am rechten Rand des Blattes schwebt.
Polidoro trug die Rötelkreide energisch auf und beschrieb die angespannten Muskeln von Brust, Armen und Oberschenkeln des Mannes mit kräftigen diagonalen Schattierungen. Sein Kopf hingegen ist locker gezeichnet, da sich der Künstler lieber auf die Position und Form des Körpers konzentrieren wollte. Die spitz zulaufenden Zehen des einzelnen Fußes bilden einen scharfen Kontrast zum schlaffen Winkel seiner Hand.
Wissenschaftler gehen davon aus, dass Polidoro diese Skizze im Zusammenhang mit einer Martyriumsszene angefertigt hat.
Als das Getty Museum dieses Blatt erwarb, waren seine Teile anders angeordnet, wobei der Arm am rechten Rand falsch am unteren Rand angebracht war. Die Museumskonservatoren brachten das Fragment wieder in seine korrekte Position.
"
Polidoro trug die Rötelkreide energisch auf und beschrieb die angespannten Muskeln von Brust, Armen und Oberschenkeln des Mannes mit kräftigen diagonalen Schattierungen. Sein Kopf hingegen ist locker gezeichnet, da sich der Künstler lieber auf die Position und Form des Körpers konzentrieren wollte. Die spitz zulaufenden Zehen des einzelnen Fußes bilden einen scharfen Kontrast zum schlaffen Winkel seiner Hand.
Wissenschaftler gehen davon aus, dass Polidoro diese Skizze im Zusammenhang mit einer Martyriumsszene angefertigt hat.
Als das Getty Museum dieses Blatt erwarb, waren seine Teile anders angeordnet, wobei der Arm am rechten Rand falsch am unteren Rand angebracht war. Die Museumskonservatoren brachten das Fragment wieder in seine korrekte Position.
"
Wir bieten die Archivea-Bildarchive als individuelle Notizkarten an, gedruckt auf 100 % Baumwolle
Alle unsere Bilder werden im Museum vom Originalnegativ digitalisiert und von unserem Meisterdrucker in Lugano (Schweiz) nach Museumsstandards von Hand gedruckt und zusammengesetzt.
Fragen? Bitte senden Sie eine E-Mail an service@archivea.com
Die Kunstwerke dieser Sammlung stammen aus dem J. Paul Getty Museum. Die Vervielfältigungsrechte liegen beim Urheberrechtsinhaber und werden von der Archivea GmbH unter Lizenz verwendet.
.
Aktie
