1
/
von
1
ARCHIVEA
Pastorale Szene Gm-00012001
Pastorale Szene Gm-00012001
Normaler Preis
CHF 15.00
Normaler Preis
Verkaufspreis
CHF 15.00
Grundpreis
/
pro
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Tizian (Tiziano Vecellio) (Italiener, ca. 1487–1576) ist in seinen Gemälden dafür bekannt, die Wirkung von Licht auf Oberflächen zu erforschen. Hier zeigt er, dass er mit Linien ähnliche Ergebnisse erzielen kann. Seine sorgfältige Ausführung und Liebe zum Detail suggerieren Licht, Raum und die Vielfalt der physischen Formen der Landschaft. Durch verschiedene Linienstile deutet er Texturen an, von der lockeren Skizze der bauschigen Bäume links bis hin zu den detaillierteren, aber dennoch fließend wiedergegebenen Faltenwürfen der weiblichen Figur rechts. Sorgfältig und sparsam gesetzte Schraffuren fangen das schimmernde Fell der Ziege ein. Tizian schuf mit Linien sogar Luft, wie in der Atmosphäre, die die ferne Stadt umhüllt.
Das Thema ist rätselhaft, könnte aber mit den erotischen Mythen in Verbindung stehen, die Tizian etwa zur gleichen Zeit für König Philipp II. von Spanien malte. Das zugrundeliegende Thema könnte Müßiggang oder Trägheit sein, dargestellt durch die beiden Hirten, die mit ihrer Schafherde im Schatten faulenzen. Trägheit könnte zur Wollust führen, verkörpert durch den weiblichen Akt, dessen Gesicht bedeckt ist und der von ihren Attributen, der Ziege und dem Eber, begleitet wird.
"
Das Thema ist rätselhaft, könnte aber mit den erotischen Mythen in Verbindung stehen, die Tizian etwa zur gleichen Zeit für König Philipp II. von Spanien malte. Das zugrundeliegende Thema könnte Müßiggang oder Trägheit sein, dargestellt durch die beiden Hirten, die mit ihrer Schafherde im Schatten faulenzen. Trägheit könnte zur Wollust führen, verkörpert durch den weiblichen Akt, dessen Gesicht bedeckt ist und der von ihren Attributen, der Ziege und dem Eber, begleitet wird.
"
Wir bieten die Archivea-Bildarchive als individuelle Notizkarten an, gedruckt auf 100 % Baumwolle
Alle unsere Bilder werden im Museum vom Originalnegativ digitalisiert und von unserem Meisterdrucker in Lugano (Schweiz) nach Museumsstandards von Hand gedruckt und zusammengesetzt.
Fragen? Bitte senden Sie eine E-Mail an service@archivea.com
Die Kunstwerke dieser Sammlung stammen aus dem J. Paul Getty Museum. Die Vervielfältigungsrechte liegen beim Urheberrechtsinhaber und werden von der Archivea GmbH unter Lizenz verwendet.
.
Aktie
