1
/
von
1
ARCHIVEA
Studie eines sitzenden Mannes (Vorderseite); Studie eines männlichen Akts (Rückseite) Gm-00012801
Studie eines sitzenden Mannes (Vorderseite); Studie eines männlichen Akts (Rückseite) Gm-00012801
Normaler Preis
CHF 15.00
Normaler Preis
Verkaufspreis
CHF 15.00
Grundpreis
/
pro
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Jean-Siméon Chardin (Franzose, 1699–1779) Jean-Siméon Chardin besaß die Gabe, den alltäglichsten Szenen des Lebens eine Aura von Würde und Wert zu verleihen. Diese schlichte Zeichnung zeigt einen Mann mit breitkrempigem Hut und langem Gehrock, der mit seinem Gehstock in den Händen auf einer quadratischen Kiste oder einem Hocker entspannt sitzt und über seine rechte Schulter in die Ferne blickt. Chardin baute die Formen mit einer Reihe schneller, etwas schwerer schwarzer Linien auf, die durch zusätzliche Striche weißer Kreide hervorgehoben wurden, wodurch dem ansonsten statischen Bild ein Gefühl von Unmittelbarkeit und Lebendigkeit verliehen wird. Mit wenigen kräftigen Strichen erzeugte er eine Stimmung stiller Kontemplation, die durch seine eigene direkte Beobachtung und die des sitzenden Mannes, der in die Ferne blickt, erzeugt wurde. Chardin fertigte diese Figurenstudie als Vorbereitung für ein Gemälde an.
Auf der Rückseite zeichnete Chardin eine Académie, eine Studie eines nackten Mannes, die wahrscheinlich während seiner frühen künstlerischen Ausbildung entstand. Alle bekannten Zeichnungen Chardins stammen aus seiner frühen Karriere, da er das Zeichnen in den 1730er Jahren aufgab.
"
Auf der Rückseite zeichnete Chardin eine Académie, eine Studie eines nackten Mannes, die wahrscheinlich während seiner frühen künstlerischen Ausbildung entstand. Alle bekannten Zeichnungen Chardins stammen aus seiner frühen Karriere, da er das Zeichnen in den 1730er Jahren aufgab.
"
Wir bieten die Archivea-Bildarchive als individuelle Notizkarten an, gedruckt auf 100 % Baumwolle
Alle unsere Bilder werden im Museum vom Originalnegativ digitalisiert und von unserem Meisterdrucker in Lugano (Schweiz) nach Museumsstandards von Hand gedruckt und zusammengesetzt.
Fragen? Bitte senden Sie eine E-Mail an service@archivea.com
Die Kunstwerke dieser Sammlung stammen aus dem J. Paul Getty Museum. Die Vervielfältigungsrechte liegen beim Urheberrechtsinhaber und werden von der Archivea GmbH unter Lizenz verwendet.
.
Aktie
