1
/
von
1
ARCHIVEA
Studie von zwei Männern (Vorderseite); Studie des Kopfes eines bärtigen Mannes (Rückseite) Gm-00012901
Studie von zwei Männern (Vorderseite); Studie des Kopfes eines bärtigen Mannes (Rückseite) Gm-00012901
Normaler Preis
CHF 15.00
Normaler Preis
Verkaufspreis
CHF 15.00
Grundpreis
/
pro
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Baccio Bandinelli (Italiener, 1493–1560) zeichnete die Umrisse jedes Aktes mit kräftigen, selbstbewussten Linien in brauner Feder. Mit parallelen Schraffuren und Kreuzschraffuren deutete er anschließend sowohl die Beleuchtung als auch das Volumen der Formen an, indem er einfach die Länge und den Verlauf derselben Striche variierte. Die geschwungenen Muskeln auf der Brust sowie die prallen Oberschenkel der Figuren erscheinen alle mit wenigen Zickzack-Strichen.
Bandinelli war ausgebildeter Marmor- und Bronzebildhauer und ließ sich oft von den Werken seines berühmteren Zeitgenossen Michelangelo inspirieren. Er prahlte einmal damit, eine Skulptur schaffen zu können, die Michelangelos berühmter David-Statue Konkurrenz machen oder sie sogar übertreffen würde – als ihm dies nicht gelang, wurde er reichlich verspottet – und verwendete Elemente dieser Statue für seine eigenen Werke. Der rechte Arm der linken und der linke Arm der rechten Figur stammen vom berühmten David .
Die rückseitige Zeichnung fertigte Bandinelli als vorbereitende Studie für den Kopf des Herkules an, der mit dunklem, schattenhaftem Gesicht in die Ferne blickt.
"
Bandinelli war ausgebildeter Marmor- und Bronzebildhauer und ließ sich oft von den Werken seines berühmteren Zeitgenossen Michelangelo inspirieren. Er prahlte einmal damit, eine Skulptur schaffen zu können, die Michelangelos berühmter David-Statue Konkurrenz machen oder sie sogar übertreffen würde – als ihm dies nicht gelang, wurde er reichlich verspottet – und verwendete Elemente dieser Statue für seine eigenen Werke. Der rechte Arm der linken und der linke Arm der rechten Figur stammen vom berühmten David .
Die rückseitige Zeichnung fertigte Bandinelli als vorbereitende Studie für den Kopf des Herkules an, der mit dunklem, schattenhaftem Gesicht in die Ferne blickt.
"
Wir bieten die Archivea-Bildarchive als individuelle Notizkarten an, gedruckt auf 100 % Baumwolle
Alle unsere Bilder werden im Museum vom Originalnegativ digitalisiert und von unserem Meisterdrucker in Lugano (Schweiz) nach Museumsstandards von Hand gedruckt und zusammengesetzt.
Fragen? Bitte senden Sie eine E-Mail an service@archivea.com
Die Kunstwerke dieser Sammlung stammen aus dem J. Paul Getty Museum. Die Vervielfältigungsrechte liegen beim Urheberrechtsinhaber und werden von der Archivea GmbH unter Lizenz verwendet.
.
Aktie
