1
/
von
1
ARCHIVEA
Die Bekehrung des Heiligen Paulus Gm-00014901
Die Bekehrung des Heiligen Paulus Gm-00014901
Normaler Preis
CHF 15.00
Normaler Preis
Verkaufspreis
CHF 15.00
Grundpreis
/
pro
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Wolf Huber (deutsch, 1480/1485–1553) Durch die Gegenüberstellung des traumatischen Zusammenbruchs des Heiligen Paulus mit einer poetischen Landschaft steigerte Wolf Huber die inhärente Spannung in einer der dramatischsten Geschichten der Bibel. Die idyllische Atmosphäre, die Platzierung der Hauptfigur auf einer Bühne im Vordergrund, der große Baum mit üppigem Laub, die filigrane Wiedergabe eines gebirgigen Hintergrunds und die kunstvollen, wallenden Drapierungen sind allesamt Markenzeichen von Hubers Zeichnungen. Diese Zeichnung, möglicherweise eine vorbereitende Skizze für einen Druck, zeigt feine Linienabstufungen, die Licht, Struktur und Raum suggerieren und den Einfluss Albrecht Dürers erkennen lassen. Dieses Blatt enthielt ursprünglich vermutlich Gottvater und weitere Engel über der Taube des Heiligen Geistes, wurde aber beschnitten.
Saulus, einer der grausamsten Unterdrücker des Christentums, war auf dem Weg nach Damaskus, als ihn ein himmlisches Licht erblinden ließ und Jesus zu ihm sprach. Jesus befahl, das Christentum auch Nichtjuden zu bringen. Dreißig Jahre lang war er eine Säule der neuen christlichen Kirche im Römischen Reich. Nach seiner Bekehrung wurde Saulus als Paulus bekannt, und die Geschichte seiner Bekehrung wurde zu einem beliebten Beispiel für Gottes Gnade gegenüber allen Menschen, selbst den Unwürdigsten.
"
Saulus, einer der grausamsten Unterdrücker des Christentums, war auf dem Weg nach Damaskus, als ihn ein himmlisches Licht erblinden ließ und Jesus zu ihm sprach. Jesus befahl, das Christentum auch Nichtjuden zu bringen. Dreißig Jahre lang war er eine Säule der neuen christlichen Kirche im Römischen Reich. Nach seiner Bekehrung wurde Saulus als Paulus bekannt, und die Geschichte seiner Bekehrung wurde zu einem beliebten Beispiel für Gottes Gnade gegenüber allen Menschen, selbst den Unwürdigsten.
"
Wir bieten die Archivea-Bildarchive als individuelle Notizkarten an, gedruckt auf 100 % Baumwolle
Alle unsere Bilder werden im Museum vom Originalnegativ digitalisiert und von unserem Meisterdrucker in Lugano (Schweiz) nach Museumsstandards von Hand gedruckt und zusammengesetzt.
Fragen? Bitte senden Sie eine E-Mail an service@archivea.com
Die Kunstwerke dieser Sammlung stammen aus dem J. Paul Getty Museum. Die Vervielfältigungsrechte liegen beim Urheberrechtsinhaber und werden von der Archivea GmbH unter Lizenz verwendet.
.
Aktie
