1
/
von
1
ARCHIVEA
„Hab keine Angst, mein guter Freund“ Gm-00015001
„Hab keine Angst, mein guter Freund“ Gm-00015001
Normaler Preis
CHF 15.00
Normaler Preis
Verkaufspreis
CHF 15.00
Grundpreis
/
pro
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Jean-Michel Moreau, der Junge (Franzose, 1741–1814). Eine junge Frau, schwanger mit ihrem ersten Kind, liegt ängstlich auf einem Tagesbett in einer verspiegelten Nische. Ihr Freund beugt sich ihr auf der Couch gegenüber und beruhigt sie: „Sobald die Geburt vorbei ist, wirst du nicht mehr daran denken. … Ich habe vier Kinder bekommen, und es geht mir gut.“ Der stehende Priester stärkt ihr mit den Worten, die den Titel der Zeichnung bilden: „Hab keine Angst, meine gute Freundin!“
Jean-Michel Moreau , der Junge, fertigte diese Zeichnung als fertige Studie für einen Kupferstich in der berühmten Serie „Monument du costume“ von 1776 an. In der Handlung dreht es sich lose um die Kindheit und die ersten Ehen eines jungen Mannes. Moreau schilderte verschiedene Ereignisse und illustrierte die modischste Kleidung für jedes dieser Ereignisse.
Die Serie spiegelt das soziale und moralische Verhalten des 18. Jahrhunderts wider, ist aber auch ein lebendiges Zeugnis des zeitgenössischen Geschmacks. Die elegant geschnittenen Kleidungsstücke, kunstvollen Frisuren, opulenten Textilien, zarten Blumen sowie teuren Möbel und Porzellan spiegeln den Reichtum und die Stellung dieser Gesellschaftsschicht wider. Moreaus präziser Zeichenstil, der sich auf brillante Details und eine äußerst feine Ausführung konzentrierte, passte sowohl zum häuslichen Thema als auch zur Umgebung.
"
Jean-Michel Moreau , der Junge, fertigte diese Zeichnung als fertige Studie für einen Kupferstich in der berühmten Serie „Monument du costume“ von 1776 an. In der Handlung dreht es sich lose um die Kindheit und die ersten Ehen eines jungen Mannes. Moreau schilderte verschiedene Ereignisse und illustrierte die modischste Kleidung für jedes dieser Ereignisse.
Die Serie spiegelt das soziale und moralische Verhalten des 18. Jahrhunderts wider, ist aber auch ein lebendiges Zeugnis des zeitgenössischen Geschmacks. Die elegant geschnittenen Kleidungsstücke, kunstvollen Frisuren, opulenten Textilien, zarten Blumen sowie teuren Möbel und Porzellan spiegeln den Reichtum und die Stellung dieser Gesellschaftsschicht wider. Moreaus präziser Zeichenstil, der sich auf brillante Details und eine äußerst feine Ausführung konzentrierte, passte sowohl zum häuslichen Thema als auch zur Umgebung.
"
Wir bieten die Archivea-Bildarchive als individuelle Notizkarten an, gedruckt auf 100 % Baumwolle
Alle unsere Bilder werden im Museum vom Originalnegativ digitalisiert und von unserem Meisterdrucker in Lugano (Schweiz) nach Museumsstandards von Hand gedruckt und zusammengesetzt.
Fragen? Bitte senden Sie eine E-Mail an service@archivea.com
Die Kunstwerke dieser Sammlung stammen aus dem J. Paul Getty Museum. Die Vervielfältigungsrechte liegen beim Urheberrechtsinhaber und werden von der Archivea GmbH unter Lizenz verwendet.
.
Aktie
