1
/
von
1
ARCHIVEA
Kopf einer weiblichen Figur (Vorderseite); Weiblicher Akt (Rückseite) Gm-00016301
Kopf einer weiblichen Figur (Vorderseite); Weiblicher Akt (Rückseite) Gm-00016301
Normaler Preis
CHF 15.00
Normaler Preis
Verkaufspreis
CHF 15.00
Grundpreis
/
pro
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Giulio Cesare Procaccini (Italiener (Bologneser), 1574–1625) malte den Kopf einer Frau, deren sanfter Ausdruck weibliche Anmut verkörpert. Er zeichnete zunächst ihre Gesichtszüge mit schwarzer Kreide und verrieb die Kreide dann sanft, um sie an einigen Stellen weicher wirken zu lassen. Anschließend skizzierte er rasch ihr Haar. Breite Striche weißer Kreide verlieh dem Haar mehr Leuchtkraft. Zusätzliche, dezente weiße Kreide setzt Glanzlichter auf ihrer Haut, deren Ton größtenteils vom braunen Papier getragen wird. Seine Anmut und seine sanfte Malweise folgen der Tradition Correggios.
Auf der Rückseite modellierte Procaccini einen glatten weiblichen Torso, der die Kühle und den Idealismus der Bildhauerei suggeriert. Selbst ausgebildeter Bildhauer, nutzte Procaccini seine Erfahrung, um dreidimensionales Material auf Papier zu bringen. Ein späterer Besitzer der Zeichnung, der der Studie auf der Vorderseite möglicherweise einen ansprechenderen Rahmen verleihen wollte, schnitt das Blatt vermutlich zurecht und entfernte den Kopf der Figur. Kopflos erinnert der Körper noch stärker an Fragmente klassischer Skulptur.
"
Auf der Rückseite modellierte Procaccini einen glatten weiblichen Torso, der die Kühle und den Idealismus der Bildhauerei suggeriert. Selbst ausgebildeter Bildhauer, nutzte Procaccini seine Erfahrung, um dreidimensionales Material auf Papier zu bringen. Ein späterer Besitzer der Zeichnung, der der Studie auf der Vorderseite möglicherweise einen ansprechenderen Rahmen verleihen wollte, schnitt das Blatt vermutlich zurecht und entfernte den Kopf der Figur. Kopflos erinnert der Körper noch stärker an Fragmente klassischer Skulptur.
"
Wir bieten die Archivea-Bildarchive als individuelle Notizkarten an, gedruckt auf 100 % Baumwolle
Alle unsere Bilder werden im Museum vom Originalnegativ digitalisiert und von unserem Meisterdrucker in Lugano (Schweiz) nach Museumsstandards von Hand gedruckt und zusammengesetzt.
Fragen? Bitte senden Sie eine E-Mail an service@archivea.com
Die Kunstwerke dieser Sammlung stammen aus dem J. Paul Getty Museum. Die Vervielfältigungsrechte liegen beim Urheberrechtsinhaber und werden von der Archivea GmbH unter Lizenz verwendet.
.
Aktie
