1
/
von
1
ARCHIVEA
Die Grablegung Gm-00020701
Die Grablegung Gm-00020701
Normaler Preis
CHF 15.00
Normaler Preis
Verkaufspreis
CHF 15.00
Grundpreis
/
pro
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Niccolo Ricciolini (Italiener, 1687–1772) Trauernde Jünger tragen den leblosen Körper Christi zu einem imposanten Grab, während traurige Engel darüber schweben. Christi Wunde, die drei Kreuze auf Golgatha in der Ferne sowie die Nägel und die Dornenkrone im Vordergrund erinnern an Christi Schmerz und Leiden. Die Passion Christi – die letzten Tage seines Leidens – ist seit langem ein beliebtes Thema für Künstler und bietet die Möglichkeit, ausdrucksstarke Motive darzustellen, die den Betrachter emotional ansprechen.
Niccolò Ricciolini thematisierte das Elend der Menschen und der Engel durch seine ausdrucksstarke Gestaltung der Draperie und die dichten, komplexen Schichten von Lasur, Gouache und Tusche. Er belebte die Zeichnung zusätzlich durch Bereiche mit rosa Deckfarbe – zum Beispiel in der Flamme der Fackel – und durch weiße Hervorhebungen.
"
Niccolò Ricciolini thematisierte das Elend der Menschen und der Engel durch seine ausdrucksstarke Gestaltung der Draperie und die dichten, komplexen Schichten von Lasur, Gouache und Tusche. Er belebte die Zeichnung zusätzlich durch Bereiche mit rosa Deckfarbe – zum Beispiel in der Flamme der Fackel – und durch weiße Hervorhebungen.
"
Wir bieten die Archivea-Bildarchive als individuelle Notizkarten an, gedruckt auf 100 % Baumwolle
Alle unsere Bilder werden im Museum vom Originalnegativ digitalisiert und von unserem Meisterdrucker in Lugano (Schweiz) nach Museumsstandards von Hand gedruckt und zusammengesetzt.
Fragen? Bitte senden Sie eine E-Mail an service@archivea.com
Die Kunstwerke dieser Sammlung stammen aus dem J. Paul Getty Museum. Die Vervielfältigungsrechte liegen beim Urheberrechtsinhaber und werden von der Archivea GmbH unter Lizenz verwendet.
.
Aktie
